Date2Env v1.1 (c) 1990-93 DFG/M.Watermann, D-3000 Hannover 1 Aufruf: Date2Env -e<EnvVar-Name> -m<Maske> EnvVar-Name Name der zu setzenden Umgebungs-Variable Maske (ohne Leerzeichen!) bestimmt die Form der Ausgabe: y = Jahr, m = Monat, d = Tag, h = Stunde, i = Minute, s = Sekunde. Durch die Anzahl der Platzhalterzeichen wird die Zahl der aufzunehmenden Stellen bestimmt. Bei Verwendung von Kleinbuchstaben werden 10er-Stellen ggf. mit einer führenden <Null> aufgefüllt, bei Großbuchstaben mit einem <Leerzeichen>. Sollen die Platzhalterzeichen als Buchstaben aufgenommen werden, müssen sie durch einen führenden / (=Slash) gekennzeichnet sein, z.B. Date2Env -eTestvar -m/heute_/i/st_/der_DD.MM.yyyy_u/m_hh:ii:ss_U/hr ergibt: "heute_ist_der_ 1. 4.1993_um_21:27:51_Uhr" >>> Hinweise & Anregungen bitte per e-mail an: matthias@oln.comlink.de <<<