_________________________________________________________________ FAppend v.2 ~~~~~~~~~~~~~~~ Dateien aneinander hängen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ _________________________________________________________________ Copyright (c) 1990-92 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ DFG / M.Watermann, D-3000 Hannover 1 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \\///// ^ ^ ( o - ) I \_/ v ________________________________________________________________ FAppend v.2 Dateien aneinander hängen Aufruf: FAppend <source> <destination> [-E] [-V] [-H|?] ________ Zuweilen ergibt sich die Notwendigkeit, zwei Dateien miteinander zu verbinden. Der DOS-Befehl 'copy' mit dem sich das zur Not bewerkstelligen läßt, hat jedoch zwei Tücken, die bedacht werden müssen, will man keine unangenehmen Überraschungen erleben. Zum einen reagiert er auf die Dateiende-Markierung, was womöglich einen Teil der Daten 'verschwinden' läßt, wenn Sie den entsprechenden Parameter nicht benutzt haben. Und zum anderen benötigt er zumindest zeitweise soviel zusätzlichen Speicherplatz wie Ihre Dateien groß sind. Selbst, wenn Sie den Kopiervorgang automatisieren und die 'alten' Dateien gleich nach dem Kopieren löschen lassen, haben Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl ihre Original-Dateien als auch die zusammengefügte Kopie auf Diskette/Platte. Und schließlich gehen die Daten einer etwa schon vorhandenen Zieldatei beim Copy-Befehl verloren, da sie überschrieben werden. FAppend.EXE beschreitet hier einen etwas anderen Weg, indem es eine Datei direkt an eine andere anhängt. Durch den optionalen Parameter -E (wie 'erase') können Sie zudem veranlassen, daß die Originaldatei sofort gelöscht wird, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. FAppend legt dabei keine Zwischendateien an, sondern hängt die <source>-Datei unmittelbar an die <destination>-Datei an. Sollte es <destination> nicht geben, so wird die Datei erzeugt. Daher können Sie FAppend auch als Alternative zum Copy-Befehl benutzen. Zudem arbeitet das Programm über Verzeichnis- und sogar Laufwerksgrenzen hinweg, so dass Sie damit Dateien auch gewißermassen 'verschieben' können. Zudem wird geprüft, ob das Ziellaufwerk "bereit" ist und die gewünschte Datei noch aufzunehmen vermag: ist dies nicht der Fall, terminiert es mit dem ErrorLevel 5. Nehmen wir an, die Datei TEST.DAT im Unterverzeichnis \TDIR von Laufwerk C: soll ins Unterverzeichnis \XYZ des Laufwerkes D:, so könnten Sie das erreichen, indem sie eingeben fappend c:\tdir\test.dat d:\xyz\test.dat -e FAppend.DOC Seite 1 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen Doch nun fällt Ihnen ein, daß sie ja eigentlich ins Verzeichnis \ABC sollte. Kein Problem: fappend \xyz\test.dat \abc\test.dat -e Beachten Sie, daß im zweiten Beispiel wegen des Parameters "-e" die Datei überhaupt nicht physikalisch bewegt wird, sondern lediglich die Verzeichnis-Einträge verändert werden. Nur, falls es in \ABC schon eine Datei namens TEST.DAT gab, wird die \YXZ\TEST.DAT tatsächlich kopiert. - Damit ist ausgeschlossen, daß Sie eine Datei versehentlich überschreiben. Alle Kommandozeilen-Angaben können wahlweise mit der DOS-Parameter-Kennung "/" oder einem "-" eingeleitet werden. Das Programm geht standardmäßig von einem Bindestrich ('-') als Parameter-Einleitung aus. Wenn Sie jedoch den unter DOS gebräuchlichen Slash ('/') vorziehen, so können Sie dies durch Setzen einer Umgebungs-Variable erreichen - geben Sie dazu (am besten gleich in Ihrer AutoExec.BAT) folgende Zeile ein: Set Switch=/ Danach reagiert das Programm auf den Slash als Parameter- Einleitung, andere Einstellungen (außer '-' und '/') werden ignoriert. - Diese Umgebungs-Variable 'SWITCH' wird auch von vielen anderen Programmen zum gleichen Zweck ausgewertet, wie bspw. dem hilfreichen Shareware-Paket DOSNIX (*nix-Befehle unter DOS; Copyright 1990, 1991 by G. Vrooman). Sollten während der Arbeit Fehler auftreten, terminiert das Programm mit dem entsprechenden DOS-Fehlercode, den Sie über die DOS-Variable "ErrorLevel" in Ihren Batchdateien abfragen können. Wenn Sie eine Erfolgsmeldung auf dem Bildschirm sehen möchten, so können Sie dies durch den Parameter "-v" erreichen. Wenn Sie das Programm mit unzulässigen Parametern aufrufen (oder ganz ohne), so enthält 'ErrorLevel' anschließend den Wert 255. Die Validierungs-Codes der Programme entnehmen Sie bitte der Datei *.CRC. Sie können die Integrität der Programme feststellen, indem Sie die dort angebenen Prüfsummen mit jenen des beigefügten Programmes VALIDATE.COM vergleichen. Sollten die Werte voneinander abweichen, sind unsere Programme in irgendeiner Weise modifiziert worden (gepatcht, Viren-Befall etc. pp.). In der Datei *.RAM finden Sie Angaben ueber den Speicherbedarf der Programme. FAppend.DOC Seite 2 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen Lizenz Vereinbarung ===================== FAppend.EXE und die zugehörigen Dateien sind keine freie Software ("Freeware"), sondern ein Shareware-Produkt. Durch die Installation dieses Programmes auf Ihrem System, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden Punkten und Bedingungen. Sofern Sie mit diesen Bedingungen jedoch nicht einverstanden sind, haben Sie kein Recht, das Programm oder die zugehörigen Dateien zu nutzen, Sie sollten es dann auch nicht installieren und benutzen. Auch die begleitenden Dateien und unterstützenden Programme sowie die Dokumentation gehören insgesamt zu diesem Programm-Paket. Anwender dieses Programmes akzeptieren den folgenden Haftungsausschluß: "Das Programm wird geliefert wie es ist. Wir können keinerlei Haftung übernehmen für eventuelle Schäden, gleich welcher Art, die Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung der Programme entstehen mögen. Der Autor lehnt alle Garantien ab, ausdrücklich oder implizit, einschließlich einer Garantie der Marktgängigkeit und Tauglichkeit für irgendeinen Zweck." Das einzige, was wir garantieren können, ist, daß die Programme Platz auf Ihrer Platte verbrauchen >;-)) Dieses Programm ist "Shareware" und wird zur Verfügung gestellt, um die Anwender zur Erprobung einzuladen. Fühlen Sie sich frei, die Erprobungs-Kopie mit Ihren Freunden zu teilen, aber bitte geben Sie es nicht geändert weiter oder als Teil eines anderen Systems. Jede Veränderung der Programme und ihrer Dokumentation sowie Disassemblierung, 'reverse engineering', Patchen usw. usf. sind nicht gestattet und stellen eine strafbare Verletzung des Urheberrechts dar. Das Wesen von "Anwender-unterstützter" Software ist, den PC-Benutzer mit Qualitäts-Software zu versorgen, ohne die leider üblichen hohen Preise, und den Programmierern einen Anreiz zu bieten, die Entwicklung neuer Produkte und die Pflege alter fortzusetzen. Das Programm darf also zum =privaten= Gebrauch beliebig oft kopiert und kostenlos weitergegeben werden, soweit der Inhalt der Diskette bzw. des Archives nicht verändert, d.h. Dateien oder Kommentare entfernt oder andere hinzugefügt werden (Der FAppend.DOC Seite 3 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen vollständige Inhalt ist in der *.INH Datei enthalten). Das schließt einen gewerblichen Vertrieb ohne ausdrückliche und schriftliche Zustimmung aus. Alle Urheber-, Verwertungs- und Vertriebsrechte bleiben wie auch das Copyright in unserem Besitz. Eine =kommerzielle= Nutzung (d.h. zur Erzielung von Geschäftsumsatz oder der Einsatz in staatlichen und halbstaatlichen Organisationen) ist natürlich auch möglich, allerdings nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Kommerzielle Anwender dieses Programmes müssen jede eingesetzte Kopie registrieren lassen und bezahlen innnerhalb von 30 Tagen nach dem ersten Gebrauch, andernfalls haben sie kein Recht, das Programm zu verwenden. Die Registrierungs-Gebühr wird den Gebrauch einer Kopie auf einem beliebigen Computer zu irgendeiner Zeit lizenzieren. Sie müssen diese Software gerade so wie ein Buch behandeln. Ein Beispiel ist, daß diese Software von einer beliebigen Anzahl von Leuten genutzt und frei von einem Computer auf einen anderen bewegt werden darf, solange nicht die Möglichkeit besteht, daß es an einer Stelle benutzt wird, während es auch an einer anderen verwendet wird. Gerade wie auch ein Buch nicht von zwei verschieden Personen zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten gelesen werden kann. Die Preise für eine kommerzielle Nutzung teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, wenn Sie uns schreiben, was Ihnen der Einsatz unseres Programmes wert ist - unsere Anschrift finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Falls Ihnen das Programm gefällt, würden wir uns über eine kleine Gratifikation in beliebiger Höhe durchaus freuen. <:-)) FAppend.DOC Seite 4 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen History: ========== v.2 ---- ! Expandierung von Dateinamen völlig umgestellt, um von DOS generierte ungültige Dateinamen im (Novell-)Netz zu vermeiden; + in Pfad-Angaben werden jetzt ggf. auch Environment- Variablen akzeptiert und ausgewertet; ! Joker-Prüfung im Dateinamen ergänzt; ! Datei wird beim Selbsttest r/o geöffnet; ! bei Dateien ohne Endung wird ein Punkt angehängt; ! Code überarbeitet (gekürzt); + Parameter-Einleitung über Umgebungs-Variable 'SWITCH' steuerbar (Default: '-'); + 0-Byte-Dateien werden nicht kopiert (und bei Parameter '-e' gelöscht); v1.52 ------ + neuer Parameter: -V = Verbose (Meldungen ausgeben); ! Hilfetext und Fehlermeldungen modifiziert; + Programm führt beim Start einen Selbst-Test durch; v1.51 ------ ! alle Bildschirm-Ausgaben gehen jetzt ans DOS- StdErr-Device; + PrintDoc.ExE zum Ausdrucken der Dokumentation hinzugefügt; ! Dokumentation korrigiert; v1.5 ----- + Geschwindigkeit beim Anhängen erhöht; ! Dateien werden jetzt explizit geschlossen; v1.4 ----- ! Code überarbeitet (File-Handles); + Name von "Append" in "FAppend" geändert; + Prüfung auf ausreichend Speicherplatz; FAppend.DOC Seite 5 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen v1.3 ----- + fehlende Zieldatei wird erzeugt; + Anhängen/Kopieren über Laufwerke hinweg; + DOS-Fehler-Code Ausgabe ergänzt; ! Programm-Dokumentation überarbeitet; v1.2 ----- - bug fixed: Quell-Dateien größer 64 KB; ! /S und /D Parameter-Einleitung entfernt; v1.1 ----- + Lösch-Parameter -E und Hilfetext ergänzt; ! Programm-Struktur überarbeitet; v1.0 ----- ! Final public release v0.x ----- ! test versions (internal use only) _______________________________________________________________ | | | + Programm-Erweiterungen (zusätzliche Features) | | - behobene Programm-Fehler oder -Unzulänglichkeiten | | ! Programm-Veränderungen, intern wie auch äußerlich | | | _______________________________________________________________ FAppend.DOC Seite 6 FAppend v.2 Dateien aneinander hängen _______________________________________________________________ | | | | | Hinweise & Anregungen | | sind stets willkommen. Sie können Ihre Mitteilungen richten | | an: | | | | (e-mail:) | | CompuServe : 100014,3525 Matthias Watermann | | FidoNetz : Matthias Watermann 2:240/400.7 | | InterNet : m.watermann@oln.comlink.de | | uucp : ...!shlink.hanse.de!oln!mw | | Z-Netz : M.WATERMANN@OLN | | APC : matthias@igc.org | | | | (snail-mail:) | | Die Freie Gesellschaft | | Verlagsbuchhandlung M. Watermann | | Richard-Wagner-Str. 27, D-3000 Hannover 1 | | | | (Konto-Verbindung:) | | DFG/M.Watermann, Postgiroamt Hannover, | | BLZ 250 100 30, Kto. Nr. 353 967-307 | | | | | | | | | | \\///// | | ^ ^ | | ( o - ) | | I | | \_/ | | v | | | | | | | _______________________________________________________________ ======================= END OF DOCUMENT ======================== FAppend.DOC Seite 7