_________________________________________________________________ DateTime v1.35 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ _________________________________________________________________ Copyright (c) 1990-95 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ DFG / M.Watermann, D-30177 Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \\///// ^ ^ ( o - ) I \_/ v ________________________________________________________________ DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten Inhalt ======== I. Vor-Wort ............................................ 2 II. Anwendung ........................................... 3 III. GetDate / GetTime ................................... 5 IV. Techn. Hintergrund-Informationen .................... 6 V. Nutzungs-Bedingungen ................................ 7 VI. Entwicklungs-Geschichte ............................. 9 Schluß is auf Seite ...................................... 10 DateTime.Txt, Seite 1 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten I. Vor-Wort ============= Diese Programme sind Shareware-Produkte. Shareware ("Anwender- unterstützte" Software) ist eine Vertriebs-Methode, nicht ein Typ von Software. Mit Shareware haben Sie die ultimative Geld-zurück- Garantie: Falls Sie das Produkt nicht benutzen, bezahlen Sie halt auch nichts dafür. "Shareware" ist - entgegen einem in Deutschland weitverbreiteten Mißverständnis - keine freie Software ("Freeware"). Copyright und Urheber-Gesetze gelten für beides, Shareware wie auch kommerzielle Software, und die Copyright-Inhaber behalten alle Rechte, mit einigen spezifischen Ausnahmen wie sie hier angegeben sind. Shareware-Autoren sind ausgezeichnete Programmierer, gerade so wie kommerzielle Autoren, und die Programme sind von vergleichbarer Qualität. (In beiden Fälle werden Sie sowohl gute Programme wie schlechte finden!) Der Haupt-Unterschied besteht in der Methode der Verteilung. Der Autor gibt Ihnen speziell das Recht, die Erprobungs-Version der Software zu kopieren und an jedermann zu verteilen, so lange für den Vertrieb der Software keine Vergütung erwartet wird. Der Vertrieb eines Programmes als Shareware gibt dem Anwender die Gelegenheit, die Software zu testen, bevor er sie kauft. Wenn Sie ein Shareware-Programm erprobt haben und es dann weiter benutzen möchten, sind Sie verpflichtet, die Software beim Autor registrieren zu lassen. Mit der Registrierung erhalten Sie die letzte Version der Software ohne "[unregistered]"-Vermerk und ähnliche Botschaften. Mit Shareware sind Sie in der Lage, die Software auf Ihrem Computer mit Ihren eigenen Einstellungen und Peripherie-Geräten zu testen - der einzige Weg zu erfahren, ob es mit Ihrer eigenen Austattung funktionieren wird. Nach Ihrer Entscheidung, ob dieses Programm ein Software-Produkt ist, mit dem Sie arbeiten wollen, dann - und nur dann - bezahlen Sie dafür: das endgültige Vertrauen durch den Autor! Sobald Sie für das Programm bezahlen, zahlen Sie auch nur für die Software und nicht für eine Ankündigung der Software, die oft schon allein soviel kostet wie die Software selbst und nicht selten bloße Verheißung bleibt. DateTime.Txt, Seite 2 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten II. Anwendung =============== Zuweilen möchte man Programme nur aufrufen, wenn eine bestimmte Uhrzeit ein Wochentag oder ein bestimmtes Datum erreicht ist. DOS läßt einen mit solchen Wünschen ziemlich allein. Die hier zusammengestellten Programme nun sollen diesem Umstand abhelfen. DateTime.EXE ermöglicht Ihnen, in Stapeldateien Datum und Uhrzeit Ihrer Systemuhr auszuwerten. Aufruf: ________ DateTime [/?] [/A+|-] [/J] [/M] [/T] [/W] [/S] [/I] [/E] Je nach benötigter Information und verwendetem Parameter terminiert das Programm mit einem anderen Errorlevel, den Sie dann abfragen können: /J aktuelles [J]ahr [0 .. 99] /M aktueller [M]onat [1 .. 12] /T aktuelles [T]agesdatum [1 .. 31] /W aktueller [W]ochentag [1 .. 7] /S aktuelle [S]tunde [0 .. 24] /I aktuelle M[i]nute [0 .. 59] /E aktuelle S[e]kunde [0 .. 59] Bei Angabe mehrerer Parameter wird lediglich der =letzte= ausgeführt. Der Aufruf ohne (oder mit falschem) Parameter zeigt Ihnen einen kurzen Hilfs-Hinweis, der Errorlevel ist in diesem Falle 255. DateTime.Txt, Seite 3 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten Eine Besonderheit ist der Programm-Parameter '/A': folgt ihm ein Plus ("+"), so wird der Ergebnis-Code vor dem Programmende noch am Bildschirm ausgegeben. Ein Beispiel für die Verwendung von DateTime finden Sie in der Datei DT.BAT, die beispielhaft Wochentag, Monat, Tag und Stunde auswertet. Beachten Sie bitte, daß die korrekte Funktion des Programmes von der richtigen Einstellung Ihrer System-Uhr abhängt. Denken Sie weiterhin daran, die Errorlevel-Abfragen in Ihren Stapeldateien vom höchsten zum niedrigsten Wert (nicht umgekehrt) durchzugehen. DateTime.Txt, Seite 4 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten III. GetDate / GetTime ======================== Die beiden Programme GETDATE.EXE und GETTIME.EXE sind speziell für den Gebrauch in Batch-Dateien gestaltet worden. Sie geben lediglich das Datum bzw. die Uhrzeit aus. Standardmäßig in exakt jenem Format, das die DOS-Befehle DATE und TIME erwarten. Darüberhinaus aber auch in mancherlei Variationen. Ein Beispiel für die Verwendung finden Sie in der Datei GDT.BAT, in der zunächst das aktuelle Datum und Zeit gesichert, dann Systemdatum und -zeit verändert und schließlich wieder restauriert werden. Beide Programme können als sog. Filter bzw. im Piping (I/O-Redirection) verwendet werden und kennen die folgenden Aufruf-Parameter: /L - zusätzliches LineFeed hinter der Ausgabe /R - (reverse) umgekehrte Reihenfolge der Angaben /S - zusätzliches LeerZeichen (Space) hinter der Ausgabe /V - (verbose) ausführliche Ausgabe Zur Illustration einige Beispiele: Parameter GetDate GetTime ------- ------- (keine) 26.12.91 00:41.34 /v Donnerstag, 26. Dezember 1991 00 Uhr 41 Min. 32 Sek. /r 91.12.26 32.41.00 /v /r 1991, Dezember, 26, Donnerstag 32 Sek., 41 Min., 00 Std. Die Datei GDV.BAT gibt Ihnen ein Beispiel für die Verwendung dieser Programme: die Pflege einer Protokoll-Datei. DateTime.Txt, Seite 5 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten IV. Techn. Hintergrund-Informationen ======================================= Alle Programme verwenden Standard-BIOS- und -DOS-Routinen zur Zeichenein- und -ausgabe. Wegen der Vielzahl unterschiedlicher (und zum Teil unvollständiger bzw. inkompatibler) BIOS-Fabrikate kann jedoch keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der Programme auf einem beliebigen Rechner gegeben werden. Die Geschwindigkeit der Programmausführung ist selbstverständlich vom verwendeten Computer-Typ (Rechengeschwindigkeit) und Laufwerk (Lade-Zeit) abhängig. Die Validierungs-Codes der Programme entnehmen Sie bitte der Datei *.CRC. Sie können die Integrität der Programme feststellen, indem Sie die dort angebenen Prüfsummen mit den durch das beigefügte Programm VALIDATE.COM (Copyright 1988-89 by McAfee Associates) erzeugten vergleichen. Geben Sie dazu =vor= dem ersten Aufruf der Programme z.B. ein: VALIDATE DateTime.EXE Sollten die Werte voneinander abweichen, sind unsere Programme in irgendeiner Weise modifiziert worden (gepatcht, Viren-Befall etc. pp.). In der Datei *.RAM schließlich finden Sie Angaben über den Speicherbedarf der Programme. DateTime.Txt, Seite 6 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten IV. Nutzungs-Bedingungen ========================== DateTime.EXE, GetTime.EXE und GetDate.EXE sowie die zugehörigen Dateien sind keine sog. 'freie' Software ("Freeware"), sondern Shareware-Produkte. Durch die Installation dieses Programmes auf Ihrem System, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden Punkten und Bedingungen. Sofern Sie mit diesen Bedingungen jedoch nicht einverstanden sind, haben Sie kein Recht, das Programm oder die zugehörigen Dateien zu nutzen, Sie sollten es dann auch nicht installieren und benutzen. Auch die begleitenden Dateien und unterstützenden Programme sowie die Dokumentation gehören insgesamt zu diesem Programm-Paket. Anwender dieses Programmes akzeptieren den folgenden Haftungsausschluß: "Das Programm wird geliefert wie es ist. Wir können keinerlei Haftung übernehmen für eventuelle Schäden, gleich welcher Art, die Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung der Programme entstehen mögen. Der Autor lehnt alle Garantien ab, ausdrücklich oder implizit, einschließlich einer Garantie der Marktgängigkeit und Tauglichkeit für irgendeinen Zweck." Das einzige, was wir garantieren können, ist, daß die Programme Platz auf Ihrer Platte verbrauchen >;-)) Dieses Programm ist "Shareware" und wird zur Verfügung gestellt, um die Anwender zur Erprobung einzuladen. Fühlen Sie sich frei, die Erprobungs-Kopie mit Ihren Freunden zu teilen, aber bitte geben Sie es nicht geändert weiter oder als Teil eines anderen Systems. Jede Veränderung der Programme und ihrer Dokumentation sowie Disassemblierung, 'reverse engineering', Patchen usw. usf. sind nicht gestattet und stellen eine strafbare Verletzung des Urheberrechts dar. Das Wesen von "Anwender-unterstützter" Software ist, den PC-Benutzer mit Qualitäts-Software zu versorgen, ohne die leider üblichen hohen Preise, und den Programmierern einen Anreiz zu bieten, die Entwicklung neuer Produkte und die Pflege alter fortzusetzen. DateTime.Txt, Seite 7 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten Das Programm darf also zum =privaten= Gebrauch beliebig oft kopiert und kostenlos weitergegeben werden, soweit der Inhalt der Diskette bzw. des Archives nicht verändert, d.h. Dateien oder Kommentare entfernt oder andere hinzufügt werden (Der vollständige Inhalt ist in der *.INH Datei enthalten). Das schließt einen gewerblichen Vertrieb ohne ausdrückliche und schriftliche Zustimmung aus. Alle Urheber-, Verwertungs- und Vertriebsrechte bleiben wie auch das Copyright in unserem Besitz. Eine =kommerzielle= Nutzung (d.h. zur Erzielung von Geschäftsumsatz oder der Einsatz in staatlichen und halbstaatlichen Organisationen) ist natürlich auch möglich, allerdings nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Kommerzielle Anwender dieses Programmes müssen jede eingesetzte Kopie registrieren lassen und bezahlen innnerhalb von 30 Tagen nach dem ersten Gebrauch, andernfalls haben sie kein Recht, das Programm zu verwenden. Die Preise für eine kommerzielle Nutzung teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, wenn Sie uns schreiben, was Ihnen der Einsatz unseres Programmes wert ist - unsere Anschrift finden Sie am Ende des Dokumentes. Falls Ihnen das Programm gefällt, würden wir uns auch über eine kleine Gratifikation in beliebiger Höhe durchaus freuen. <:-) DateTime.Txt, Seite 8 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten V. Entwicklungs-Geschichte ============================ 1.32 - Eingabe-Umleitung wird 'durchgereicht'; Ausgabe-Umleitung ermöglicht; Piping bei GetDate/GetTime modifiziert; Desqview-Erkennung wg. Performance entfernt; 1.31 - Bildschirm-Ausgabe überarbeitet (Hilfe-Meldungen gehen an StdErr); Dokumentation ergänzt und korrigiert; bei GetDate/GetTime: Parameter /L (LineFeed) ergänzt; Parameter /R (reverse) ergänzt; Parameter /S (Space) ergänzt; Durchreichen von Daten via Piping ermöglicht; 1.30 - div. kleine Code-Optimierungen; 1.20 - DesqView-Erkennung eingebaut; Dokumentation gründlich überarbeitet; 1.10 - nur noch eine Programm-Version (mit XT-BIOS-Aufrufen); Code entsprechend überarbeitet; Bindestrich "-" alternativ zum Schrägstrich "/" als Parameter-Einleitung ermöglicht; Bildschirmausgabe des Ergebniscodes ermöglicht; 1.00 - first public release 0.xx - Testversionen (internal use only) DateTime.Txt, Seite 9 DateTime v1.35 Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten _______________________________________________________________ | | | | | Hinweise & Anregungen | | sind stets willkommen. Sie können Ihre Mitteilungen richten | | an: | | | | (e-mail:) | | CompuServe : 100014,3525 Matthias Watermann | | InterNet : m.watermann@oln.comlink.apc.org | | | | (snail-mail:) | | Die Freie Gesellschaft | | Verlagsbuchhandlung M. Watermann | | Richard-Wagner-Str. 27, D-30177 Hannover | | | | (Konto-Verbindung:) | | DFG/M.Watermann, Postgiroamt Hannover, | | BLZ 250 100 30, Kto. Nr. 353 967-307 | | | | | | | | | | \\///// | | ^ ^ | | ( o - ) | | I | | \_/ | | v | | | | | | | _______________________________________________________________ ======================= END OF DOCUMENT ======================== DateTime.Txt, Seite 10