O wer weiß,
Was in der Zeiten Hintergrunde schlummert!
(Schiller: Don Carlos)

 

DV-Projekte

 

Hier nun einige EDV-bezogene Projekte der letzten Jahre in grob chronologischer Folge. Nicht er­wähnt sind an die­ser Stelle zahllose Batch-Dateien (DOS/WinDos) und Shell-Scripts (GNU/Li­nux), die  – obzwar bisweilen recht umfänglich –  über die Jahre hin aufgrund je ta­ges­ak­tuel­ler An­for­de­rungen entstanden sind. Ebenso fehlt hier notgedrungen eine ganze Reihe von Projekten, die infolge Kunden-spezifischer Vereinbarungen als vertraulich zu behandeln sind. Und schließ­lich sind auch all die Klassen- und Programm-Bibliotheken nicht aufgeführt, die im Rah­men ein­zel­ner Projekte ent­wickelt wurden und insofern lediglich Hammer und Mörtel bilden, um daraus je eig­ne Gebäude zu errichten ...

Soweit möglich, sind Verknüpfungen zu den je zugehörigen Dokumentationen angelegt. Diese lie­gen zu einem Teil als Text-Dateien vor (minimal für's Web ausgezeichnet) und zu einem an­de­ren Teil als PDF-Dateien.

 

Absaug-Konfigurator
Konzeptionierung und Implementierung einer Web-Appli­ka­tion zur Konfiguration einer Ab­saug­ma­schinen Steuerung; (2006/2007; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprachen: PHP, HTML/CSS, JavaScript).
InsoServer
Konzeptionierung und Implementierung einer Web-Appli­ka­tion zur Abwicklung einer Ver­brau­cher­insolvenz; (2005/2006; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprachen: PHP, HTML/CSS, JavaScript).
iptcd
Konzeptionierung und Implementierung eines Dä­mo­nen zum Einlesen und Wei­ter­ver­ar­bei­ten von IPTC-Nach­richten; (2003/2004; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: C++). Programm  Programm Beschreibung     API Text Dokumentation 
WebSync
Einfaches (OO-)PHP Script zum Abgleichen einer lo­ka­len Verzeichnis-Struktur mit jener eines entfernten FTP-Servers; (2003; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: PHP). Text Dokumentation    Kode tar.gz 
KyCVS
Eine graphische Benutzer-Oberfläche (multi-threaded file-manager) unter X / KDE für das Re­vi­sions­ver­wal­tungs-System CVS (2001, 02; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: Kylix/Object-Pascal). chlog Text Dokumentation    KyCVS Text Dokumentation 
Information und Diskussion
Konzeptionierung und Implementierung eines in­te­grier­ten Informations-Systemes bestehend aus News-Ser­ver (INN), SQL-Ser­ver (MySQL), Web-Ser­ver (Apa­che) bei Cim­Data, Berlin. (2001; Plattform: Server: GNU/Linux, User: beliebig; Programmiersprachen: PHP, Bash, C). Konzeption Text Dokumentation    Installation Text Dokumentation 
RFC Datenbank
Script-Paket zur Erstellung, Pflege und Web-ba­sier­ter Abfragen einer MySQL-ge­stütz­ten Datenbank mit RFCs (2001; Plattform: Server: GNU/Linux, User: beliebig; Programmiersprache: PHP).
Dokumenten-Datenbank
Entwurf, Design und Implementierung einer Datenbank zur Verwaltung von Dokumenten (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften) mit Oracle 8i (2001; Plattform: Ser­ver: GNU/Linux, User: beliebig; Programmiersprachen: SQL, PL/SQL, Bash). Text Dokumentation 
tftp
Eine tftp (RFC 1350) (Client/Server) Mach­bar­keits-Studie in Java. (2001; Plattform: GNU/Linux, Windows/NT; Programmiersprache: Java). Text Dokumentation 
Bash-Kurs
Konzeptionierung und Durchführung einer Fortbildung zum Thema Arbeiten mit der Linux-Shell BaSH für Mitarbeiter/innen des ITSN-Firmenverbundes, Berlin (1991; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: Bash). PDF Dokumentation    Text Dokumentation 
vNetTool
Multi-threaded GUI-Applikation zur Nutzung ver­schie­de­ner Netzwerk-Dienste mit in­te­grier­tem 'ping'/'trace­route', 'telnet', DNS-Na­mens­auf­lösung, Zeit-Syn­chro­nisation, Netz­werk-/Port-Scan­ner. (1999, 2000; Plattform: Win/NT Programmiersprache: Delphi/Object-Pascal).
virtual Mail
Konzeptionierung und Implementierung eines Shell-Scripts zur Web-gestützten Verwaltung von Wei­ter­lei­tungs-Adressen virtueller EMail-Domänen für IPN, Berlin (1998, 2000; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: BASH).
Zeitschriften-Datenbank
Konzeptionierung und Implementierung eines Da­ten­bank-Systemes zur elektronischen Di­stri­bu­tion von Zeitungs-/Zeitschriften-Ar­ti­keln auf CD-ROM, incl. konfigurierbarer nGramm-basierter, Schreibweisen-toleranter Voll­text-Su­che; verfügbar unter www.kalchas.de. Dazu für die Zu­sam­men­stel­lung der CD div. Hilfs­pro­gra­mme, wie bspw. ein Konverter für Text-Dateien nach HTML und ein passender HTML-Editor. Auftraggeber: IPN, Berlin (1997, 1999; Plattform: Windows 3.1, Windows/NT; Programmiersprache: Delphi/Object-Pascal). Text Dokumentation 
Web-gestützte Termin-Verwaltung
Konzeptionierung und Implementierung eines CGI-Scripts zur Termin-Verwaltung für die PDS-Bun­des­tags­fraktion, Bonn/Berlin (1997, 98; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprache: BASH/awk/grep/sed).
LastBuch / net2last
Konzeptionierung und Implementierung eines Scripts zum Auswerten von var/log/wtmp für die Erstellung von Zerberus-Buchungssätzen mit Transfer nach DOS/Netware zur Wei­ter­ver­ar­bei­tung für IPN, Berlin (1997; Plattformen: GNU/Linux, DOS/Netware; Programmiersprachen: Bash, Object-Pascal).
IPNgate
Konzeptionierung und Implementierung eines Mail-/News-Gate­ways zwischen ZConnect und NNTP/SMTP für IPN, Berlin (1996, 2002; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprachen: Bash, C).
gupMAPS
Konzeptionierung und Implementierung einer tran­spa­ren­ten Integration der Bestell-Me­cha­nis­men via ZCon­nect/MAPS und NNTP/gup für IPN, Berlin (1996, 2000; Plattform: GNU/Linux; Programmiersprachen: Bash, C).
Adn2News
Konzeptionierung und Implementierung eines Gate­way-/Relay-Programmes, zur Kon­ver­tie­rung von (IPTC) Agentur-Meldungen, um EMail-Abonnements zu realisieren. Auftraggeber: ADN, Berlin (1995; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal).
Port2Port
Konzeptionierung und Implementierung eines Pro­gram­mes zum transparenten Routen von Daten-Verkehr zwischen zwei seriellen Schnitt­stel­len ein­schließ­lich automatischer Da­ten­puf­ferung bei unter­schied­lichen I/O-Ge­schwin­dig­keiten sowie in­te­grier­ter Ko­sten-Ab­rech­nung für ISP-Dialins. Auftraggeber: IPN, Berlin (1995; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal).
WebPublishing mit HTML
Übersetzung, Lokalisierung, Aktualisierung eines ame­ri­ka­ni­schen Buchtitels; erschienen 1995 beim Markt&Tech­nik Verlag, Haar b.München.
Pegasus Mail, Mercury SMTP Gateway
Konzeptionierung und Realisierung der EMail-Ver­net­zung bzw. Anbindung von Mit­ar­bei­ter/in­nen des ORB, Potsdam, (Radio Fritz) unter DR-/MS-/PC-DOS, WinDos, Novell Netware (1994). PDF Dokumentation 
Verkehrs-Informationen, Wetter-Meldungen via ISDN
Konzeptionierung und Implementierung eines Gate­way-/Re­lay-Programmes, um Verkehrs-In­for­ma­tionen der Polizei-Behörden und Wet­ter-Mel­du­ngen der Wet­ter-Ämter via ISDN zu empfangen und nach Kon­ver­tierung in das von Nachrichten-Agen­tu­ren ver­wen­de­te Aus­zeich­nungs-Format IPTC in das Haus-in­ter­ne Re­dak­tions­system ein­zu­spei­sen. Auftraggeber ORB, Pots­dam (1993, 1994; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware, SCO/Unix; Programmiersprache: Object-Pascal).
BroadCast
Konzeptionierung und Implementierung eines Steu­er­pro­gram­mes zur automatisierten und parallelen An­steue­rung eines Bild­plat­ten­spie­lers, einer Chy­ron-Uhr sowie über eine Kreuz­schie­ne an­ge­schlos­senen BetaCam, Vtx via RS422 Schnitt­stelle für den ORB, Pots­dam (1993; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal). PDF Dokumentation 
Web-Zeitung
Konzeptionierung und Implementierung eines in­ter­ak­tiven Programmes zur automatisierten Kon­ver­tierung von Satz-Daten einer Tages­zei­tung in HTML-Seiten für eine ta­ges­ak­tuel­le Prä­sentation im Web; mit in­te­grier­tem Editor zur manuellen Nach­be­ar­bei­tung der Texte. Auftraggeber: Junge Welt, Berlin (1993; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal).
Agentur-Server
Konzeptionierung und Implementierung eines Pro­gram­mes zum parallelen Empfang von Nach­rich­ten-Agenturen auf bis zu 32 Ports (internes Mul­ti­tas­king) und Einspeisung in das Haus-interne Re­dak­tions­sy­stem beim ORB, Potsdam (1993; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal). PDF Dokumentation 
Telex Gateway
Konzeptionierung und Implementierung eines Gate­way-/Re­lay-Programmes, um ein­ge­hen­de Fern­schrei­ben (Telex) ent­ge­gen­zu­ne­hmen und nach Kon­ver­tie­rung in das von Nach­rich­ten-Agenturen ver­wen­dete Aus­zeich­nungs-Format IPTC in das Haus-in­ter­ne Re­dak­tions­system ein­zu­spei­sen; aus­ge­hen­de Fern­schrei­ben werden Haus-intern als EMail ver­sandt und nach ent­spre­chen­der Kon­ver­tie­rung via Telex ver­schickt. Auftraggeber ORB, Pots­dam (1992, 1994; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal). TlxNews PDF Dokumentation    Empfänger PDF Dokumentation    Sender PDF Dokumentation 
Ältere Freeware/Shareware

Im Laufe der Zeit entstand eine Reihe von Hilfs-Pro­gram­men für je spezielle Zwecke; darunter n.a.:

Asc2Ws
ASCII-Dateien von/nach WordStar(tm) konvertieren (1987, 92) PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
BiPoint
Zerberus(tm)-Netcall mit Telix(tm) v3.12 (1989, 90; Programmiersprache: Telix/SALT). PDF Dokumentation  Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
CR_LF
Zeilen-Enden verändern (1990, 97). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
DateTime
Datum und Uhrzeit in Batch-Dateien auswerten (1990, 95). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
DFGCron
Zeitgesteuertes Abarbeiten externer Programme (1994, 1995; Plattform: DOS/DesqView). Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
EDI
kleiner Fullscreen-Editor mit Rechner (1989, 90). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
FAppend
Dateien aneinander hängen (1990, 92). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
FileMove
Dateien auf der Platte verschieben (1989, 91). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
MoveZMsg
Nachrichten aus Netcall-Puffer verarbeiten (1990, 92). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
ReSet/ReBoot
Software-Kaltstart und -Warmstart (1989, 90). Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
SendZMsg
ein File-Server für Zerberus(tm) (1990, 91). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
Umlaute
Div. Umlaut-/Zeichensatz- Konvertierungen (1989, 91). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
WaitFor
zeitgesteuerte Tastatureinlese- Routine zur Verwendung in Batch-Dateien (1989, 92). PDF Dokumentation    Text Dokumentation     binaeres ZIP-Archiv  
ZConnect nach HTML
Konvertierung zwischen ZConnect und HTML (1995/96). Text Dokumentation    Binaer ZIP 

(Plattform jeweils: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal).

(Siehe auch die Dokumentations-Verweise sowie die schlichte Download-Liste.)

Tim2Serv
Konzeptionierung und Implementierung eines Pro­gram­mes zur automatischen Zeit-Syn­chro­ni­sa­tion ei­nes ex­ter­nen Netware-Servers. Auftraggeber ORB, Pots­dam (1992; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS / Netware; Programmiersprache: Object-Pascal).
EDV in der Erwachsenen-Bildung
Diplom-Arbeit im Fachbereich So­zial­ar­beit/So­zial­pä­da­gogik der ev. Fach­hoch­schule Hannover; Abschlußnote sehr gut PDF: Diplom und Zeugnis(1991) PDF: Diplomarbeit 
Seminar-Verwaltung
Konzeptionierung, Entwicklung und Pflege eines Da­ten­bank-Systemes zur Verwaltung von Bil­dungs­maß­nahmen (Termine, Teil­neh­mer, Re­fe­ren­ten, Orte, Ab­rech­nung, Kor­respon­denz etc.) für Arbeit und Le­ben, LV Bremen/Bremerhaven. (1988, 1990; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS; Programmiersprache: Object-Pascal). Text Dokumentation 
Erwachsenenbildung
Durchführung unterschiedlicher Bildungs-Maß­nahmen mit EDV-Einsatz sowie Mitarbeit an der Entwicklung von div. Seminar-Kon­zep­tio­nen (Grundlagen EDV, Da­ten­ban­ken, Textverarbeitung, Rechner-Ver­net­zung), überwiegend für die Bil­dungs­ver­ei­ni­gung Ar­beit und Leben sowie das Be­rufs­fort­bil­dungs­werk des DGB, div. Ein­zel­ge­werk­schaf­ten sowie Volks­hoch­schu­len in Bre­men, Ham­burg und Nie­der­sach­sen. (1986 - 1994; Plattform: DR-/MS-/PC-DOS, Netware).
Ordnungskatalog für die Buchaufstellung auf der Basis der Dezimalklassifikation
Studie für die Abteilung For­schung/Ent­wick­lung der Volks­wagen AG, Wolfsburg. (Teil 1, 1985; Teil 2, 1986; Plattform: Apple ][, CP/M80; Programmiersprache: MUMPS).