Den größten Teil meines Erwachsenen-Lebens habe ich vor Computern verbracht (u.a. in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, London, Melbourne, München, Rom, San Fransisco). Hier ein grober Überblick:
Lebenslauf
- 2015-
- Angestellt als Administrator/Programmierer bei LOOKER.DE GmbH
- 2012/2015
- Einsatzstellenleiter beim Berlin Brandenburger Bildungswerk e.V.
- 2011/2012
- Gestaltung und Implementierung einer Medien-Datenbank beim Zeitgeschichtlichen Archiv
- 2008/2009
- Freiberufliche Web-/Datenbank-Entwicklung
- 2006
- Angestellt als Administrator/Programmierer bei LOOKER.DE GmbH
- 2003
- Realisierung eines Dämonen zum Einlesen und Weiterverarbeiten von IPTC-Nachrichten. Programm Beschreibung
- 2003/2004
- Konzeptionierung und Realisierung eines heterogenen DV-Netzwerkes mit Internet-Anbindung (GNU/Linux; M$-WinDOS) für
Welt-Mir – Center der russischen Kultur
, Berlin). Hernach Pflege/ Wartung/ Administration des Netzes sowie Entwurf und Durchführung interner (Weiter-) Bildungsangebote im EDV-Bereich.
2001/2005
- Beratung u. Unterstützung bei div. Einzelprojekten in den Bereichen Netzwerk-Design u. -Administration, Web, HTML/CSS sowie Programmierung; Konzeption und Durchführung einer Fortbildung zum Thema
Netzwerk, Grundlagen und Sicherheit
fürEuropaschule IDB
, Berlin.
2000/2001
- Weiterbildung in verschiedenen Themenkomplexen: Datenbanken (MS-Access, Oracle I/II), Programmiersprachen (VB, C++/VC++ I/II, Java I/II) und Server Installationen (Linux); sämtliche Module mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen:
1999
- Konzeptionierung und Durchführung einer Fortbildung zum Thema
Arbeiten mit der Linux-Shell BaSH
für Mitarbeiter/innen des ITSN-Firmenverbundes, Berlin
1996 - 1999
- freiberufl. Tätigkeit v.a. für IPN GmbH, Berlin-Treptow, währenddem v.a. Entwurf und Installation von Rechner-Netzwerken für IntraNets und InterNet-Anbindungen, Beratung und Unterstützung bei Kunden-Installationen; Entwicklung eines WinDOS-basierten DB-Programmes für Zeitschriften
- 1997/1998
- Umzug von Hannover nach Berlin
- seit 1993
- Consulting und Entwicklung v.a. im Bereich EMail-Einsatz, Telex-Anbindungen, TK-Anlagen, heterogene Netze (Netware, TCP/IP, WinNT/SMB), HTML/ WWW, Datenbank-Design, Anwendungs-Entwicklung und -Programmierung
- 1993
- Entwicklung eines Programmes zur Konvertierung von Satz-Daten einer Tageszeitung in HTML-Seiten zur WWW-Präsentation
- 1992
- Konzentration auf Beratungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten, Abgabe des seit 1985 betreuten Verlags-Bereiches sowie der Funktion bei ComLink
- 1992 - 1995
- Entwicklung von (LAN-) Applikationen; seither mehrere Projekte im Bereich Nachrichten-Verarbeitung (Agentur-Meldungen / IPTC), EMail, Telex und Sender-Steuerung
1991
- Diplom-Arbeit über EDV in der Erwachsenen-Bildung; als Technical Director Repräsentant des ComLink e.V, dem deutschen Zweig der weltweiten Association for Progressive Communications (APC), beim Technical Meeting in San Fransisco, USA
1989
- Beginn der Mitarbeit an der Oekoline Mailbox, Hannover, einem elektronischen Informations- und Kommunikations-System; seither auch Beratung und Applikations-Entwicklung im Bereich der DFÜ, LANs und WANs
- 1988 - 1990
- Konzeptionierung, Entwicklung und Pflege eines Datenbank-Systemes zur Verwaltung von Bildungsmaßnahmen
1986
- Erweiterung des Gewerbes (Buchhandel und Verlag) um den Bereich Herstellung und Vertrieb von Computer-Programmen und -Anlagen
- 1986 - 1994
- Konzipierung und Durchführung unterschiedlicher Bildungs-Maßnahmen mit EDV-Einsatz sowie Mitarbeit an der Entwicklung von div. Seminar-Konzeptionen (
Grundlagen EDV
,Datenbanken
,Textverarbeitung
,Rechner-Vernetzung
)
- 1984/1985
- Praktikum in der Dokumentation der VW-Forschung/ Entwicklung, Wolfsburg, danach (bis 1987) freiberuflich mit der (Neu-)Organisation der VW-Konzern-Bibliothek befaßt
- 1985
- Übernahme eines Kleinverlages mit Buchhandel
1981
- Immatrikulation an der ev. FHS Hannover, Studienfach Sozialpädagogik, Studienschwerpunkte u.a.
Beratung
undFamilientherapie
1980/1981
- Erwerb der Fachhochschulreife (Hannover)
- 1979/1980
- Krankschreibung und Kuraufenthalte nach einem schweren Unfall; währenddessen erste Kontakte mit einem eigenen Computer und Datenfernübertragung; in der Folge Erlernen der Programmier-Sprache
Pascal
1979
- Kellner bei der Deutschen Schlaf- und Speisewagen GmbH; Erwerb Führerschein Klasse 3
- 1977 - 1979
- Zivildienst im Landesverband der Volkshochschulen, Niedersachsen (Hannover)
- 1975 - 1977
- Fachoberschule Sozialarbeit (Hannover)
- 1974/1975
- Kindergarten-Praktikum in einer Ganztags-Gruppe (Laatzen)
1972 - 1980
- zahlreiche Funktionen und Mandate u.a. in der Jugendarbeit, in dieser Zeit Teilnahme, Organisation und Durchführung zahlreicher Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene
1966 - 1974
- Oberschulbesuch in Hannover
- 1962 - 1966
- Grundschulbesuch in Hannover-Ricklingen und Laatzen